Die Historie der VILA VITA Hotels
Mit den ersten Reisen der Deutschen Vermögensberatung nach Österreich begann 1980 die Geschichte der VILA VITA Hotels. Dr. Reinfried Pohl, seine Frau Anneliese und die beiden Söhne reisten damals regelmäßig mit Vermögensberatern und deren Familien ins österreichische Burgenland. Sie legten damit in Pannonia den Grundstein für die kleine, feine Hotelgruppe, die heute fünf Hotels und ein Weingut umfasst. Die Hotels sind nicht nur für viele Vermögensberater beliebte Begegnungsstätten und bieten den idealen Rahmen für Tagungen und Schulungen.
1990 wurde das erste eigene Hotel eröffnet – VILA VITA Burghotel in Dinklage. Im selben Jahr öffnete auch das Schlosshotel Oberstotzingen am Rande des Donaurieds. 1992 folgte das 5 Sterne Strandresort VILA VITA Parc an der portugiesischen Algarve, heute ein „Leading Hotel of the World“ und von der renommierten Reisezeitschrift „Geo Saison“ zum zweitbesten Strandresort Europas gewählt. 1993 kaufte Dr. Pohl Pannonia, den Ort der ersten gemeinsamen Reisen und eröffnet es als VILA VITA Pannonia. Seit 1997 verfügt die Hotelgruppe über ein eigenes Weingut, die „Herdade dos Grous“ im portugiesischen Alentejo.
Zu dem mehrfach ausgezeichneten Wein sind inzwischen eine Pferde- und Rinderzucht sowie die Produktion exzellenten Olivenöls hinzugekommen. 2000 schließlich wurde das 5 Sterne Superior Hotel VILA VITA Rosenpark in Marburg eröffnet.
Von Anfang an kümmerte sich Anneliese Pohl um die Einrichtung und die Zielrichtung der Hotels. Ihr ist es zu verdanken, dass jedes der Häuser eine ganz persönliche Note hat, sich harmonisch in die jeweilige Landschaft einfügt und mit Liebe zum Detail eingerichtet wurde. Die Atmosphäre ist familiär und so wundert es nicht, dass ein großer Teil der Gäste die VILA VITA Hotels regelmäßig besucht.
2011 wurde das neueste Mitglied der VILA VITA Hotels eröffnet, das VILA VITA Anneliese Pohl Seedorf am mecklenburgischen Plauer See. Eine Ferien- und Seminaranlage, die als autofreies, naturbelassenes Dorf Platz für bis zu 188 Gäste bietet.
Insgesamt verfügt die Gruppe über 651 Zimmer für maximal knapp 1.590 Gäste, um die sich 960 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und Portugal kümmern. Die Hotelgruppe steht unter der Geschäftsführung von Andreas Pohl.
CHRONIK:
1981 - Pannonia wurde – bis auf das Schilfdorf – fertig gestellt und eröffnet
1983 - Das Schilfdorf wurde erst erbaut
1986 - Das Hauptgebäude brannte im Juni ab. Entstanden ist das Feuer bei Flämmarbeiten für den Bau einer Kuranstalt,
die zu diesem Zeitpunkt so gut wie fertig war
1987 - im Juli wurde der Neubau des Hauptgebäudes eröffnet - der zweite Stock des Hotels wurde jedoch nicht mehr
ausgebaut
1990 - Pannonia wurde bis dahin von der Norica Hotelgruppe geführt.
1992 - Am 1. November hat die Vila Vita BetriebsgesmbH Pannonia gepachtet.
Geschäftsführer ist Herr Bert Jandl
1995 - Der Bau der Tennishalle erfolgte im Winter 94/95. Eröffnung war am 10.06.1995
1995 - Bau des Seminarraumes „Lehar“ im Winter 95/96
1996 - Anlage unseres Obstgartens im Frühjahr/Sommer
1997 - Eröffnung des Reitstalls „Heideboden“ im Juni
Eröffnung des Wellness-Parc`s im Dezember
1998 - Umbau der Hotelreception im Winter
2001 - Umbau des Haupthauses und leichte Veränderungen in der Seewinkelhalle im Nov/Dez
2002 - Erweiterung des Wellness-Parc`s im Nov/Dez
2003 - Erweiterung der Ruheräume des Wellness-Parc‘s und Zubau eines neuen Fitness- und Aerobicraumes
2004 - Baubeginn der Waldkapelle St. Martin
2005 - Segnung der Waldkapelle St. Martin am 29. Mai
2006 - Umbau des Restaurants und Bau des Weinkellers sowie Bau des Seminarraumes „Adebar“ im Winter
2007 - Bau der „Adebar Suiten“ im Winter
Baubeginn des Naturschwimmteiches und des neu angrenzenden Saunahauses im Winter
2009 - Anfang des Jahres: Erneuerung der Bungalows B II im Schilfdorf und Ausstattung einiger Bungalows mit
Klimaanlage
Sanierung der Doppelzimmer und Appartements im Herbst
2010 - Eröffnung des „Anneliese Pohl Energiezentrums“ am 23. April
Sanierung der Seewinkelhalle im Dezember
2011 - Klimatisierung der restlichen Bungalows und Installation von Solarzellen zur Aufbereitung des
Warmwassers für den Wellness-Parc
Bau einer Kneipp-Anlage 2011/12
2012 - Sanierung von 32 Bungalows B I im Weinlaubendorf im Winter 2012/13
2013 - Neu- , Um- und Zubau Csarda Herbst
Sanierung des Wellnessbereiches inkl. Bau eines Soledampfbades Herbst
2015 - Sanierung von 39 Bungalows A2 im Schilfdorf Winter/Frühjahr
Neugestaltung des Einfahrtsbereiches Frühjahr
Renovierung der Seminarräume Léhar“ und Esterházy, sowie Umbau und Neugestaltung
der „Piano Bar“ im Winter 2015/16
2016 - Umbau der Lobby im Winter 2016/17
2017 - Umgestaltung der Insel am Badesee und Anlegen eines Gemüsegartens im Frühling
Errichtung einer Motorik-Kletterstrecke
Sanierung von 24 Bungalows des Typs A1 im Weinlaubendorf
2018 - Umbau und Neumöblierung von 31 Bungalows des Typs B2
2019 - Neuerrichtung des Erlebnis-Kinderspielplatzes im Schilfdorf
2020 - Neuerrichtung Seeresidenzen und 1 Seerestaurant (inkl. umliegenden Öko-Park)